Moderne Orthopädietechnik
Kompetent, individuell und freundlich, diese Eigenschaften sind immer Teil Ihrer Versorgung durch unsere qualifizierten Mitarbeiter der Orthopädie-Manufaktur Kellberg. Mit langjähriger Erfahrung und technischem Know How, ist es uns möglich, innovative Prothesen und Orthesen, sowie Korsette, Stützmieder und andere Hilfsmittel in Sonderanfertigung und nach Maß herzustellen.
Technik aus unserer Manufaktur
___________
"Technik am Menschen" ist eine besondere Art der Herausforderung unseres Berufsalltages.
Beweglichkeit bleibt Lebensqualität. Deshalb ist es unseren erfahrenen Orthopädietechnikern ein wichtiges Anliegen, das Optimum an Versorgungsqualität für unsere Patienten zu erreichen.
Prothesen
Der Verlust einer Gliedmaße ist für den betroffenen Menschen unvorstellbar, schmerzhaft und ein tiefer Einschnitt in die gewohnten Lebens- und Bewegungsabläufe. So vielfältig wie unser Leben ist, so verschieden sind Ihre Anforderungen an eine Prothese. In enger Zusammenarbeit mit unseren hochqualifizierten Partnern für Prothesenpassteile, z.B. Ottobock, können wir nicht nur eine funktionelle, sondern auch kosmetisch unauffällige hochmoderne Versorgung gewährleisten.
Beinprothesen
Beweglichkeit bleibt Lebensqualität. In jedem Alter und speziell nach einer Amputation der unteren Extremität, gilt dies. So vielfältig wie unser Leben ist, so verschieden sind Ihre Anforderungen an eine Prothese. Voraussetzung hierbei ist natürlich immer eine Versorgung, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Die bestmögliche Art der Versorgung wird im Gespräch mit Arzt, Orthopädietechniker und dem Rehabilitationsteam ermittelt.
Armprothesen
Armprothesen können die wichtigsten Grundfunktionen der fehlenden Hand - wie z.B. Hand öffnen und schließen - ersetzen, sowie das äußere Erscheinungsbild wiederherstellen. Ottobock bietet von kosmetischen bis hin zu myoelektrischen Komponenten das komplette Versorgungsspektrum für Armprothesen an.
Die verschiedenen Prothesensysteme von Ottobock bieten für die unterschiedlichsten Anforderungen an Greifgeräte, Hand- und Armprothesen eine individuelle Lösung.
Orthoprothesen
Bei Orthoprothesen handelt es sich um Hilfsmittel, die sowohl orthetische als auch prothetische Konstruktionsmerkmale aufweisen. Sie verfolgen als Ziel, das Längendefizit an der betroffenen Extremität auszugleichen (Prothesenanteil) und das betroffene Bein, wenn erforderlich, korrigierend zu stützen (Orthesenanteil). Orthoprothesen haben einen Prothesenfuß sowie gegebenenfalls auch ein prothetisches Kniegelenk oder sogar eine schaftähnliche Bettung. Der größte Unterschied zwischen Prothesen und Orthoprothesen besteht darin, dass in die Orthoprothese kein Stumpf, sondern eine Gliedmaße aufgenommen wird.
Orthesen in Sonderanfertigung
Orthesen geben Ihrem Körper eine stabile Entlastung der Gelenke, z.B. nach Operationen, Frakturen oder Rupturen. Auch bei akuten oder chronischen Verschleißerscheinungen ist das Tragen einer Orthese und somit die Reduktion der Einnahme von Schmerzmitteln, ratsam. Orthesen sind sowohl als konfektioniertes, am Patienten anzupassendes oder maßangefertigtes Hilfsmittel im Einsatz. Die Anfertigung individueller Hilfsmittel erfordert ein hohes Maß an Erfahrung, Kenntnissen der Anatomie und Pathologie, gepaart mit handwerklichem Geschick.
Beinorthesen in Sonderanfertigung
Beinorthesen in Sonderanfertigung kommen z.B. aus Passformgründen zum Einsatz, wenn bei enormer Fehlstellung eine vorgefertigte Orthese keine ausreichende Funktion gewährleisten kann. Ob Orthesen für das ganze Bein, Unterschenkelorthesen und Innenschuhe, Knieorthesen und spezielle Entlastungsorthesen für diabetische Versorgungsansprüche oder Orthesen für Versorgung bei neurologischen Indikationen. Auch Korrekturorthesen im Bereich der Pädiatrie finden häufig Anwendung. Mit der Verarbeitung modernster Materialien, haben wir die Möglichkeit gewichtsreduziert, z.B. in Carbontechnik, oder Gießharztechnik und in verschiedenen Kunststoffen zu arbeiten. Neben Funktionalität fertigen wir für Sie auch nach Farbwunsch und in ansprechendem Design.
Indikationen
- Gonarthrose
- Varus/Valgus Korrektur
- Poliomyelitis
- Hemiparesen
- Kniegelenkinstabilitäten
- konservative Behandlung
Rumpforthesen in Sonderanfertigung
Rumpforthesen nach Gipsabdruck sind eine gute Alternative, wenn eine Konfektionsversorgung funktionell nicht sinnvoll erscheint. Mit einer Sonderanfertigung ist die Grundlage für die optimale Passform, als auch der verbesserten Handhabung gegeben. Leichte PVC Werkstoffe werden im Tiefzieh-Verfahren nach Ihrem Gipsmodell geformt. Ein Korsett in dieser Fertigungstechnik ist besonders pflegeleicht und unauffällig. Es lässt sich auch ohne Hilfe gut anlegen und wird in der Norm mit einem praktischen Klettverschluss versehen. Wirbelkörperfrakturen oder degenerative Veränderungen mit massiven Instabilitäten des Haltungsapparates, sowie operative Eingriffe sind ein Indikator zur Anfertigung eines maßgefertigten Stützkorsetts.
Indikationen
- Skoliose
- Osteoporose (Wirbelkörpersinterung)
- Metastasen der Wirbelsäule
- Traumatische Frakturen
- Instabilität der Wirbelsäule
- lumbale Spinalstenose
- nach operativen Eingriffen
- Spondylolysthesen (Wirbelgleiten)
Handorthesen in Sonderanfertigung
Funktionell werden Handorthesen zur Ruhigstellung, Korrektur oder als Quengelorthese eingesetzt. Diese Orthesen können für verschiedene Teilbereichen der Hand oder des Handgelenkes, mit Finger-und Daumenfixierung gefertigt werden. Eine Stabilisierung von Handgelenk, Mittelhand- und Fingergelenk dient beispielsweise zur Vermeidung von Handgelenk-und Fingerkontrakturen. Unterschiedliche Materialien, z.B. Silikonartige Kunststoffe gewährleisten einen individuellen Stabilisierungseffekt, nach Bedarf wird die Orthese mit hautfreundlicher Polsterung ausgekleidet. Klettverschlüsse dienen zur leichten Handhabung beim An-und Ablegen der Orthese.
Indikationen
- Kombinationsverletzungen von Handgelenk und Daumen
- postoperative Nachsorge von Frakturen
- Arthrose
- Rheumatische Erkrankungen
- Posttraumatisch
- Präoperativ
Neurologische Versorgungsmöglichkeiten
Bei Lähmungen, z.B. durch Nervenschädigungen oder Erkrankungen des Gehirns, können spezielle Orthesen helfen, den Funktionsausfall zu kompensieren. Sie erfordern ein ganzheitliches und innovatives Produktportfolio. Sowohl die oberen und unteren Extremität kann durch einen Schlaganfall beeinträchtigt sein. Neben dem physiotherapeutischen Therapiekonzepten bringen Hilfsmittel in der Neurologie mehr Sicherheit und helfen den Therapieverlauf zu intensivieren. Eine Peroneusparese birgt neben der vorhandenen Lähmungserscheinung die Gefahr des Stürzens. Eine Unterstützung des Fußes mit Hilfe einer dynamischen Fußorthese verringert das Sturzrisiko deutlich und ist äußerst wichtig in der Rehabilitationsphase.
Indikationen
- Multiple Sklerose,
- Morbus Parkinson
- Schlaganfall
- Alzheimer-Demenz
Versorgungsbeispiele
Orthoprothese mit Kosmetik
(Gliedmaße verkürzt)
Orthoprothese
Ganzbeinorthese in Carbontechnik
(Genurecurvatum/ Knieinstabilität)
Signifikante Genu-Valgum
Fehlstellung
Ganzbeinorthese zur Korrektur der Fehlstellung
Beinstützapparat mit orthopädischen Maßschuhen nach Poliomyelitis
Dynamische Unterschenkel- Quengelorthese bei Spitzfußkontraktur
Gießharzorthese bei Genu-recurvatum
Kinder- Unterschenkel- Quengelorthese bei Spitzfußkontraktur
Innenschuhversorgung
Rahmenstützkorsett bei Wirbelfrakturen als Reklinationsorthese
Skoliosekorsett bei infantiler Cerebralparese
Cervicalorthese nach Gipsabdruck bei Cerebralparese
Carbonmaske nach Gipsmodell (Joch-und Nasenbeinfraktur)
Carbonmaske in Gießharztechnik
Chronische Polyarthritis mit Fehlstellung der Langfinger in Ulnar-Deviation
Versorgung der Fehlstellung mit handgetriebene Korrekturorthese Aachener Modell
3-Punkt-Korrekturorthese nach Sonderanfertigung bei Schwanenhalsdeformität
Fingerextensions-Quengelorthese zur Anprobe bei Streckdefizit der PIP-Gelenke (Proximale Interphalangealgelenke)
Fingerextensions-Quengelorthese bei Streckdefizit der PIP-Gelenke
mit Fingerschlaufen